Mit Verantwortung, Herz und frischem Wind für unsere Heimatgemeinde
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Vörstetten und Schupfholz, ich bin 32 Jahre alt – und im besten Alter, um jetzt Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen. Vörstetten ist für mich nicht nur Heimat, sondern ein tief verwurzeltes Zuhause – geprägt von Menschen, die sich kennen, unterstützen und gemeinsam an einer lebendigen Gemeinschaft arbeiten. Hier bin ich aufgewachsen und spiele seit über 20 Jahre aktiv im VfR Vörstetten Fußball, wo ich auch meine Partnerin Natascha kennengelernt habe. Sie spielt in der Damenmannschaft, die aktuell von ihrem Vater trainiert wird. Vörstetten verbindet also und ist für mich ein Ort, an dem Nachbarschaft mehr bedeutet als nur nebeneinander zu wohnen. Hier schlägt mein Herz für unsere Vereine, das Ehrenamt und unser Miteinander.
Mit der Feuerwehr groß geworden
In Vörstetten wird mein Nachname oft mit der Freiwilligen Feuerwehr in Verbindung gebracht. Mein Vater Sergio war viele Jahre Kommandant, mein Bruder Nico leitet heute die Jugendfeuerwehr – deren Gründung ich damals gemeinsam mit meinem Vater mit viel Begeisterung angestoßen habe. Ich selbst war 15 Jahre aktiv in der Feuerwehr, von der Jugendfeuerwehr bis zur Einsatzabteilung. Dieses langjährige Engagement hat mich geprägt und mir gezeigt, wie wichtig Verantwortung, Teamgeist und Besonnenheit sind – Werte, die ich als Bürgermeister mit ganzer Kraft leben möchte.
Praxiserfahrung trifft Verwaltungskompetenz
Als Vertriebs- und Key Account Manager bei Porsche habe ich gelernt, eigenverantwortlich zu handeln, komplexe Strukturen zu koordinieren und Entscheidungen mit Weitblick zu treffen. Ich betreue erfolgreich einen selbst aufgebauten Kundenstamm, habe mehrfach Teams geführt und dabei aktiv zur Optimierung interner Prozesse beigetragen – immer mit dem Ziel, Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Auch wenn ich nicht aus der klassischen Verwaltung komme, bringe ich alle Fähigkeiten mit, die ein Bürgermeister heute braucht: Ich bin es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen, Budgets zu verwalten, Verträge zu verhandeln, im Sinne eines größeren Ganzen zu handeln und Menschen zu führen. Verwaltung kann ich – unternehmerisch denkend, lösungsorientiert und nah an den Menschen.
Die zentralen Aufgaben eines Bürgermeisters – die Leitung der Gemeindeverwaltung, die Umsetzung von Ratsbeschlüssen, die Verantwortung für stabile Finanzen und Planungssicherheit – spiegeln sich in meinem beruflichen Alltag seit vielen Jahren wider. Durch gezielte Weiterbildungen in Finanzwesen, Steuerrecht, Vertragsrecht und Verhaltenspsychologie bin ich zudem fachlich bestens gerüstet, um eine Gemeinde zukunftssicher und verantwortungsvoll zu führen.
Expertise in Immobilien und Bauprojekten
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Immobilien- und Neubauprojekten, kenne mich mit Flurstücken, Bebauungsplänen und Bodenrichtwerten aus und habe bereits den Neubau unseres Porsche-Destination Zentrums aktiv begleitet. Ich weiß genau, wie man ein Projekt realistisch plant, wie man es finanziert und die geeignete Förderung dafür erlangt – kurz gesagt: wie man es erfolgreich umsetzt. Dieses Wissen möchte ich nutzen, um Projekte wie das Neubaugebiet Krummacker generationengerecht und nachhaltig zu gestalten.
Für Vörstetten. Für die Menschen. Für die Zukunft.
Vörstetten hat in den vergangenen Jahren viel erreicht – vom liebevoll ausgestatteten Seniorenzentrum mit Begegnungsstätte über die Eröffnung der Krippe „Storchennest“ bis hin zum barrierefreien Natur- und Waldkindergarten „Waldmeister“. Auch durch die erfolgreiche Realisierung des Bebauungsplans „Gehren“ konnte eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in Schupfholz ermöglicht werden. Unsere Gemeinde bietet heute eine ausgezeichnete Betreuung für alle Generationen. Genau an diesen Erfolgen möchte ich anknüpfen und die positive Entwicklung fortsetzen.
Warum ich kandidiere.
Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin: Vörstetten hat alle Voraussetzungen, um auch in Zukunft eine lebens- und liebenswerte Gemeinde zu bleiben. Dafür braucht es frischen Wind und neue Perspektiven – und zwar über das reine Verwaltungsdenken hinaus. Diesen frischen Wind kann ich mit meinem unvoreingenommenen Blick aus der Wirtschaft einbringen.
Für mich ist diese Kandidatur kein Karriereschritt, sondern ein neues Lebenskapitel, in dem ich meine umfangreiche Erfahrung und meine tiefe Verbundenheit zu unserer Heimatgemeinde mit vollem Einsatz einbringen möchte.
Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben nun die Wahl, den neuen Bürgermeister für Vörstetten zu bestimmen. Es ist mir eine große Freude, mich Ihnen als Bürgermeisterkandidat vorzustellen. Ich möchte ein Bürgermeister sein, der jederzeit ansprechbar ist und sich für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Mit Ihrem Vertrauen und Ihrer Stimme möchte ich gemeinsam mit Ihnen unsere Gemeinde weiterhin lebenswert gestalten.
Herzlichst, Ihr Marco Capobianco